Snoopmd hat geschrieben:Hast du schon mal ein paar verbrennen müssen obwohl das deine Lieblinge waren
nur mussten sie aus welchem Grund auch immer weg? Wenn ja wie war das?
Hallo Snoopmd!
Ich glaube, du hast bei der Lektüre meines "Buches" noch regen Nachholebedarf.
Bereits ab dem ersten Beitrag hatte ich geschildert, was für mich Schuhe und deren ggf. Entsorgung bedeuten, und wie es dazu kam.
Dann habe ich auf den Seiten noch mehrfach meine Gefühle bezüglich der Abbildungen meiner Schuhe kommentiert.
Nun noch mal ganz kompakt: Ich habe seit Jahren einen festen Bestand an "Trageschuhen/stiefeln", der mit über 500 Paar ausreichend ist, daß ich grundsätzlich meine Schuhe so tragen, wechseln, trocknen, pflegen und reparieren kann, sodaß es nicht zu erwarten ist, daß diese in nächster Zeit irreparablen Schaden nehmen. Dazu kommen noch etwa 100 Paar Schuhe/Stiefel, die ich als Arbeits- und "Schlechtwetter"-Schuhe, sowie als evtl. Tauschpaare nutze. Letztgenannte werde ich aus Lagerplatzgründen auf "natürlichem Weg" nach und nach bedarfsweise abtragen, bei Beschädigungen nicht wieder aufarbeiten; sie werden vermutlich Alle in der nächsten Zeit im Ofen landen. Da ich ab und zu wieder mal hochwertige "Markenstiefel" ergattern kann, verdrängen diese automatisch ausmusterungsreife Schuhe in den Reservebestand. Und dies sind vorrangig wirklich endfertige Pumps und Sneakers, die ich auf Arbeit getragen hatte.
Und, dann gibt es noch den Heizmaterial- und Ersatzteilbestand mit natürlich ständig wechselnder Quote. In diesen kommen die vom Sperrmüll mitgebrachten Defekten und Kleingrößen, Synthetiks, die von Freunden und Bekannten zur Entsorgung Übergebenen und teilzerlegte Ersatzteilspender. Manches Paar schafft es nochmals zu meist einmaligem Sondereinsatz bei besonders schmutzigen Arbeiten oder ausgedehnten Wanderungen. Da im Gegensatz zu mir, meine beste Freundin auch im Sommer täglich Altschuhe zum Kochen und der Warmwasserbereitung benötigt, bekommt sie von mir davon bedarfsweise "Lieferungen", falls ihr "Nachschub" aus ihren Quellen mal nicht ausreichen sollte.
In der Regel ist am Ende der Heizperiode auch mein Bestand völlig aufgebraucht und wird dann ab dem Frühjahr wieder neu aufgebaut.
Während mir natürlich jede Ausmusterung aus dem Sammelbestand wirklich richtig weh tun kann, sind die Teile aus dem letztgenannten "Pool" für mich reines Mittel zum Zweck: "Wärmendes Schuhwerk."
Aber, ich könnte es nicht übers Herz bringen, jemals von mir getragene Schuhe auf jedwede Art zu quälen oder gar zu "vermüllen".
Deshalb meine Formulierung: "Wenn schon weg, dann lieber so ..." Also, sie werden bis zum bitteren Ende mit Respekt behandelt, erst unmittelbar vor ihrer "Entsorgung" an den Ofen gestellt oder sogar noch einmal eine Weile zum Abschied getragen und dann möglichst schnell und im "ganzen Stück" in einem ordentlich vorgeheizten Ofen würdevoll verbrannt.