Antwort auf eine PN (anonym):
"ich bin total begeistert, von deinem Sneakerfund, so schöne Modelle sieht man sehr selten und dann noch in dieser niedlichen Grösse
willst du die dann wirklich verbrennen? Denn ich hätte grosses Interesse an den Schuhen, schliesslich könnten es die letzten ihrer Art sein
Wenn sie unbedingt vernichtet werden sollen, könnte ich das auch tun, nach einer ausgiebigen körperlichen Bearbeitung natürlich
Ich hoffe ich kann dich überreden sie auf eine Reise zu schicken, damit mein ich nicht in den Ofen
"
Diese Fake-Sneaks von Manndeich gibt es in solch unbeschreiblich gewaltigen Mengen, du wirst sicher selbst bald Welche finden.
In den letzten Jahren nabe ich aber Alle davon (selbst meine eigenen noch abgetragenen Funde) meiner BF im Tausch gegen Lederstiefel übergeben, weil sie so perfekt für den Küchenherd sind. Dadurch konnte ich selbst noch keine Brenn-Fotoserie davon machen. Da kamen mir Diese nun wie Gerufen! Weil ich ja weiß, wie herrlich die Dinger brennen, werde ich ihren "Abgang" in Bildern festhalten (Hoffentlich verwackele ich sie nicht allzu sehr!

).
Ich selbst verspreche mir davon zwei herrliche "Prall-Kirschen in eigenem Saft" - es wäre wirklich zu schade, darauf zu Verzichten!
Es lohnt sich ohnehin nicht, Schuhe/Stiefel aus Synthetik zu Sammeln, da sich das Obermaterial bereits nach einigen Jahren regelrecht auflöst und die Teile dann sowieso verbrannt werden müssen.
Mal ganz davon abgesehen: Wer erst einmal selbst Schuhe verbrannt hat, wird auf dieses Erlebnis nur schwerlich Verzichten wollen. Mittlerweile will das ein großer Teil mner Kolleginnen bei mir gleich "eigenhändig" erledigen (ich berichtete bereits). Angefangen hat´s mit den Kinderschuhen, die sicher Entsorgt werden sollten - nun habe ich im Winterhalbjahr schon eine Kaffeemaschine im Heizkeller stehen!
Hat aber auch den Vorteil, daß ich jetzt deutlich mehr interessante Teile aus den "Verbrennungsaufträgen" für mich behalten darf. Wenn ich´s schon mal anprobiert habe, geben die Vorbesitzerinnen meist gern nach!
Eigentlich wollte ich im letzten Jahr meinen Gesamtschuhbestand auf maximal 500 Paar reduzieren - inzwischen habe ich allein schon 530 Paar wertvolle und schöne Lederstiefel ...
Übrigens; mal an die Adresse der selbsternannten "Umwelt- und Naturschutzfreunde": Mit eurem "veganen Wahnsinn" produziert ihr weit mehr Schadstoffe und giftigen Müll als die "Lederschuhträger/innen". Mir sind zahlreiche Beispiele bekannt, wo bereits Lederstiefel von der Oma über die Mutter bis zur Tochter "vererbt" worden sind; bei einigermaßen ordentlicher Pflege überhaupt kein Problem! Selbst Ledersandaletten, -ballerinas und -pumps halten deutlich länger, können problemlos in jedem Ofen verfeuert werden und machen dabei garantiert weniger "Dreck" als der ganze Giftmüll aus China auf den Müllkippen!
Und, kommt mir jetzt nicht gleich wieder mt den "ach so sauberen" Filteranlagen der MVAs. Der Mist landet irgendwann ebenfalls auf der Kippe und dann hochkonzentriert als Feinstaub in der Luft und (noch Schlimmer) im Grundwasser!
So bleibt uns Pyros wenigstens der Heizwert und der Spaß!
