Snoopmd hat geschrieben:Ich hoffe das auch dir dieser Beitrag gefällt auch wenn er in kürze verfasst wurde.

Hallo lieber Snoopmd!
Gefällt mit sogar außerordentlich gut!!
Nun, was uns angeht, wir fahren sehr viel und z.T. auch lange mit der Bahn ...
(Ich glaube, dazu muß ich dann nicht mehr viel Sagen!

)
Die Variante auf dem Foto mit (nur) den Stiefelspitzen ist ja nichts Besonderes, das machen wir sogar, wenn Mitreisende im Abteil sind.
Sind wir allein, und besonders mit meinen auf Reisen oft getragenen weichen "Sneakers", gibt´s das dann auch mit offenem Reißverschluß der Hose meines Mannes!
Wenn´s dann beinahe so weit ist, muß ich am dem zwischen den Fußspitzen eingeklemmten "Ding" eben "Hand anlegen" - so ein Paar echte weiche Lederhandschuhe (findet mein Mann auch zärtlich anregend) stecken die "Ladung" weg!
Was ich z.B. gern mache, wenn ich allein bin und mir "langweilig" wird - es würde dir sicher gefallen - also, wenn ich einen Rock und (schwarze) Strumpfhose trage, habe ich meist in den Stiefeln auch noch weiße Söckchen an. Die pflegen so gern über den Nylons in den "ausgelatschten" Stiefeln zu Verrutschen bzw. sich zu Verdrehen.
Also: Das Bein auf das Andere gelegt, Reißverschluß des Stiefels langsam Aufziehen und das Söckchen richten. Dann das Ganze nochmal mit dem anderen Bein. Natürlich immer schön langsam, auch den Mitreisenden könnte ja "langweilig" sein und sie sich über ein klein Wenig Abwechslung freuen ...
Bei reißverschlußlosen Stiefeln werden eben die weichen Schäfte bis auf Knöchelhöhe zusammengerafft und dann die Söckchen Hochgezupft. Kann auch sehr interessant werden, wenn dabei der Schaft wieder zurückfedert.
Es schadet auch Nichts, wenn man das Bein schon mal Oben hat, zwischenzeitlich auch ein Wenig mit den Absätzen "zu Spielen" - so in der Art, gewissenhaft zu Prüfen, wann mal wieder eine Neubelegung notwendig ist, oder ob´s noch ´ne Weile "geht" ...
Ach, und wenn ich mir beim Zuziehen der Reißverschlüsse "ganz zufällig"

ein paar Haare mit einklemme, sind die Gegenüber so gern Behilflich ...
Ansonsten - das kannst du dir ja sicher Vorstellen - bin ich mit meinen geliebten Stiefelchen immer sehr vorsichtig, gewissen "Gefahren" werden sie erst gar nicht ausgesetzt und wenn ein "Mißgeschick" in Form von Regen, Schlamm oder Matsch passieren sollte, wird natürlich sofort "Erste Hilfe" geleistet ...
