JeansStiefler hat geschrieben:Hallo Katrin,
ich lese schon einige Jahre hier im Forum und habe es irgendwie nicht geschafft, mich anzumelden. Familie und Beruf lassen wenig Zeit. Deine Beiträge finde ich aber so super, dass ich meine Trägheit nun endlich überwunden habe. Es gibt sicher hier viele Mitglieder, die auch sehr gute Arbeit machen. Aber was Du so schreibst und postest entspricht sehr stark auch meinen Interessen.
Genau wie viele andere hier, habe auch ich in meiner Kindheit erlebt, dass abgetragene Schuhe als Brennmaterial verwendet wurden. Das hat mich offenbar sehr stark geprägt und nun kann ich nicht genug davon bekommen. Also bitte mehr davon. Mich interessiert immer auch die Story dazu. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich gern auf einige Deiner bisherigen Beiträge später noch mal eingehen. Auch Deine Erzählweise finde ich sehr anschaulich, da läuft das Kopfkino auf Hochtouren.
Wie Du meinem Nickname entnehmen kannst, finde ich es am schönsten, wenn Frau Jeans und Stiefel trägt. Das diese dann langsam (oder manchmal auch schneller) verschleißen, liegt nun mal in der Natur der Dinge. Wenn Frau dann irgendwann beschließt, sie zu entsorgen, macht mich das schon kribbelig. Übernimmt sie dann auch noch die Vernichtung selbst und im Feuer, dann bringt mich das fast um den Verstand. Deshalb hoffe ich einfach, Du bleibst uns noch lange erhalten, und zeigst uns von Deiner prima Arbeit im Heizungskeller.
Die letzten Tage waren doch ziemlich kalt. Welche Schuhe durften Dich denn da wärmen. Hast Du Bilder davon gemacht?
LG der JeansStiefler
Hallo JeansStiefler!
Vielen Dank für dein Interesse!
Lederschuhe, insbesondere Stiefel, sind schon etwas Besonderes. Sie scheinen gegenüber anderen Kleidungsstücken ein Eigenleben zu haben.
Sie merken sich jeden Trageeinsatz, jeden Kontakt mit der Umwelt, jede Beschädigung. Sie verewigen die Fußform und die Nutzung durch Spuren an der Sohle. Es ist schon sehr interessant.
Wenn du dir vorstellst, du nimmst 20 genau gleiche Hosen, läßt sie einige Zeit von 20 Personen tragen, und wirft sie dann auf einen Haufen. Jetzt soll jeder seine getragene Hose wieder herausfinden. Glaubst du, das funktioniert? Und dann mache das selbe Experiment mit 20 Paar gleichen Stiefeln. Mit Sicherheit hat dann Jede/r wieder seine gefunden! Getragene Schuhe sind also echte Unikate, die kein Künstler je besser erschaffen könnte!
Man kann Schuhe gezielt in kürzester Zeit abtragen und hinrichten, abgetragene Schuhe (meist) wieder in einen nutzbaren Zustand bringen und/oder so gepflegt und schonend tragen, daß sie niemals kaputt gehen!
Zumindest mein Schuhbestand (der größte Teil sind Stiefel) ist jederzeit zu 100% in Ordnung, sie werden vor und nach jedem Einsatz (wofür auch immer

) mit Kreme gepflegt, Absätze werden bei Bedarf sofort wieder repariert. Und, das Alles mit Teilen, die ich fast ausnahmslos gebraucht in jedem (bis erbärmlichen) Zustand erworben habe (getauscht, Flohmarkt, Sperrmüll).
Da ich (und mein Mann) hauptsächlich Freude an der Aufarbeitung und dann natürlich an dem sichtbaren, tragbaren Ergebnis haben, liegt es mir fern, meine "Schätzchen" zu quälen! Für besonders schwer schädigende "Einsätze" (Schmutzarbeit, Matschwetter usw.) werden extra Paare, meist irreparable oder Schuhe aus Synthetik vorgehalten.
Ich gebe dir auch Recht, weitschäftige, faltige Stiefel, klassische Pumps und elegante, dünnsohlige Sportschuhe sehen in Kombination mit Baumwoll- oder Leder-Slims grandios aus! Und, die Stiefel im Besonderen, wenn sie schon einige Jahre "auf dem Buckel" haben, trotzdem perfekt flecken- und kratzerfrei mattglänzend gepflegt und so weich sind, daß man an den Spitzen die Zehenform sehen kann! Das finde ich auch als Frau sexy und erregend!
Zur Befriedigung meiner Leidenschaft bezüglich des Verbrennens, ergibt es sich ohnehin, daß man aus dem Freundes-/Kollegen-/Bekanntenkreis genügend unpassende oder "häßliche" Schuhe zur Entsorgung bekommt, das Gleiche gilt für die säckeweise weggeworfenen Sperrmüllschuhe, die sortiere ich ja nicht auf der Straße, sondern erst zu Hause aus. Da kann es schon mal vorkommen, daß man einige Male hintereinander nur Kleingrößen oder "Müll", und gar nichts Passendes oder Sammelwürdiges findet! Umso mehr weiß ich dann meine Sammlungsstücke zu schätzen! Da sind dann echte und wunderschöne Markenstiefel (z.B. von Zara) dabei, die ich mir gar nicht hätte neu leisten können!
Und, da ich es nie übers Herz bringen würde, von mir getragene und geliebte Schuhe/Stiefel ebenfalls diesem Leid des langsamen "Vermüllens" auszusetzen, halte ich das eigenhändige und möglichst schnelle Verbrennen zu Hause im Ofen für die würdevollste und attraktivste Variante der Entsorgung! Selbst das ist irgendwie Kunst, jede Verbrennung ist einmalig und nicht wiederholbar, auch das macht es so erregend!
Was deine Anmeldung bzw. deine Äußerungen angeht, es sollten noch mehr Leser diesem Beispiel folgen. Ich halte Schuhfetischismus, egal ob männlich oder weiblich, nicht für verwerflich, die meisten Frauen "leiden" ja ohnehin unter dieser "Krankheit". Es scheint neben oder in Kombination mit Fußfetischismus ohnehin die zahlenmäßig verbreiteteste Liebhaber-Variante zu sein. Also sollte man es auch ausleben! Es schadet ja Niemandem!