AnnasMama hat geschrieben:Ui, drei bis vier Lederhosen pro Woche - das ist ja echt viel.
Verbrennst Du nur Lederhosen aus echtem Leder oder auch die aus Kunstleder?
Hallo AnnasMama!
Nun, unsere "Schuhlieferanten" "erleichtern" meine BF und ich regelmäßig. Da ist das Aufkommen nahezu konstant, da wir in den Sammelkisten und -säcken ja die Teile von "Nichtofenbesitzer/innen" bekommen.
Etwa 50 Paar schöne Lederschuhe/stiefel "schaffen" es im Jahr dauerhaft in meinen Trage- bzw. Sammelbestand.
Sonstige (Echt-)Lederkleidung und Taschen erhalten wir natürlich unregelmäßig (die Angabe "drei bis vier" habe ich mal auf das Jahresmittel bezogen), meist bei Saisonwechseln und der "herausgewachsenen" Nachwuchs-Auslese. Kunstleder(Ober-)Bekleidung nehmen wir gar nicht erst, die wird von den Vorbesitzer/innen gleich selbst über Altkleidersammlung und/oder Sperrmüll entsorgt. Bei den Schuhen/Stiefeln gibt es eben die Ausnahme, daß ich sie oft noch als Schlechtwetter- oder Gartenschuhe Abgetragen hatte - was nun auch nicht mehr geschieht, da ich selbst dafür mittlerweile genug "sammelunwürdige" Lederstiefel habe.
Ich bin mir nicht zu schade, lieber ein Paar häßliche Leder-Plateaustiefel im Garten zu Tragen, als ein Paar "schönere" aus Synthetik, wenn sie nach der Benutzung sowieso in den Ofen kommen.
Das Thema "Verbrennen und Schadstoffe" hatten wir ja auf meinen Seiten schon mehrfach - die "Schadstoffe" bleiben sowieso - egal, wo die Sachen vernichtet oder endgelagert werden.
Doch bei Synthetik ist es eben grausam: Besteht zumeist aus PVC (erzeugt Salzsäure) und ist nur in Verbindung mit hochgiftigen Weichmachern nutzbar. Sind sie ausgegast, wird das Material unbrauchbar.
"Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind krebserregend, können das Erbgut verändern und haben fortpflanzungsgefährdende Eigenschaften. Sie können in der Umwelt schlecht abgebaut werden und reichern sich in Organismen an. Über bestimmte Öle aus der Erdölverarbeitung, die zum Weichmachen Gummi und Kunststoffen beigemischt werden, können sie in Verbraucherprodukte gelangen."
Gut, die Herstellung von Leder und Kunstleder ist annähernd gleichermaßen umweltbelastend - doch im Ergebnis sind Echtledersachen und Schuhe/Stiefel bei entsprechender Pflege nahezu ein Menschenleben (oder gar noch länger) nutzbar, das "Produkt" wird ganz von Allein nach einiger Zeit (fast) "schadstofffrei" und beim Verbrennen von Lederwaren (auch Baumwollkleidung) in "haushaltsüblichen" Mengen enstehen auch zumeist ohnehin natürlich vorkommende Gase, wie z.B. Blausäure, die sich an der Luft sogleich völlig ungefährlich verflüchtigt.
Dünne Schuhsohlen aus Polyäthylen bzw. Polypropylen verbrennen zu nichts Anderem als Kohlendioxid und Wasserdampf.
PVC-Sohlen sind bei Lederschuhen sowieso selten zu Finden - dem Aspekt geschuldet, beim Verbrennen keine unnötigen Schadstoffe zu Erzeugen. Gerade in den europäischen Ländern, in denen gegenwärtig (noch) die meisten Schuhe produziert werden, werden aus meiner Erfahrung im Gegensatz zu Deutschland deutlich mehr Altschuhe direkt zu Hause im Ofen oder Kamin verbrannt!
Lustig finde ich die Bräuche in Amerika: Üblicherweise hat (fast) jedes Haus im Garten eine Feuerstelle - Amerikaner verbrennen so gut wie Alles! Doch die weitverbreitete "Sitte", gerade Schuhe vor Publikum im wahrsten Sinne des Wortes "auf der Straße" zu Verbrennen - wäre in Europa äußerst "gewöhnungsbedürftig"!
Typisch beim Verbrennen von hochwertigem Leder ist ja die duch die Metallsalze bunt gefärbte Asche - nun gut, die Salze kriegt man eh´ nicht weg - landet Leder oder dessen Asche auf der Müllkippe geht´s so oder so ins Grundwasser ...
Und, zum Schluß vergessen wir mal nicht den rein gesundheitlichen Aspekt beim Tragen von Leder oder Kunstleder - unabhängig von den Schadstoffen: Wenn ich jeden Tag mit unnachgiebigen Billigmauken Rumrennen würde - aua, meine armen schönen Füßchen!
So, nun wäre dann nur noch das (eigentlich wichtigste) Thema "Fetisch" zu Diskutieren: Egal. ob beim Tragen oder liebevollen Verbrennen - Leder bleibt Leder - bei Syntheik geht mir garantiert Keiner ab!
Liebe Genießer- und Vernichtergrüße!
Bilder: Wer sich nicht sofort in den Anblick solch zarten echten Leders verliebt - ist garantiert kein/e echte/r Feti !!!
Und, wen solch ein "Ergebnis" im Ofen nicht augenblicklich "feucht" macht - ist keine wahre Pyromanin !!!
