Na, schon gut!dk1990 hat geschrieben:Ok es tut mir leiddas ich es falsch verstanden habe.
Ich hab auch schon oft windeln gewechselt nur musste noch nie mit den füssen eine windel zusammen rollen oder stampfen. Aber egal ich mag es halt wenn mamis mit den windel so umgehen wie in den videos anstatt sie zu brennen. Aber jeder mag es anders

Die Dinger fallen schon oft mal runter, schließlich hält man ja auch vorrangig das Baby fest.
Keine Gelegenheit, sich zu Bücken - zuerst geht´s Oben weiter. Also ist gezielte Fußarbeit gefragt. Eigentlich sollte jede erfahrene Frau auch mit 10 Zentimetern gut Umgehen können ... (Zweifel)
(Ich meine natürlich die Werkzeuge unter ihren eigenen Fersen, nicht die ...cm ihres Mannes!

Meinen gut gekremten Glattlederschuhen/-stiefeln macht´s Nichts aus - das Eine, wie das Andere!

Aber, so mancher andere "versabberte" Velourpumps/-ballerina landet dann gleich mal mit im Ofen - vielleicht noch vorher mit der Schuhspitze die Windelpackung "richtig" ins Feuerloch geschoben - und dann direkt vom Fuß weg auf die Ofenglut unter die Windel - das Fackelt!
Das hat mit "Mögen" nicht viel zu tun. Die wahre Hausfrau denkt eben praktisch ...

Es ist nur traurig, daß bereits eine ganze Generation "Ofenlose/r" herangewachsen ist. Bis vor rund zwanzig Jahren war es völlig "normal", daß (fast) Alles irgendwann mal in den Ofen kam ...

Und, nicht nur Schuhe und Windeln - ja, liebe Schnullerfreunde: Auch altes Spielzeug, Puppen usw.

Zu meiner Kinderzeit gab es zumeist noch die Stoffwindeln. Die mußten eben nach jedem Gebrauch ausgekocht werden. Da stand ein riesiger Topf auf dem Küchenherd (oder der berühmte Waschkessel im Keller oder Stall ²). Vorher wurde das "Gröbste" in eine Zeitung geschüttelt und auch mit Verbrannt. Windeln, die kaputtgerissen oder einfach nicht mehr Sauberzukriegen waren, kamen dann gleich ebenfalls drunter ins Feuer und "halfen" somit beim Waschen. Alles ohne großes Trara ...

² Über die Waschkessel in den Gemeinschaftswaschküchen von Mehrfamilienhäusern haben wir uns bereits auf meinen Seiten ausführlich "Ausgelassen". Da ging´s noch so richtig "solidarisch" zu: Da lagen immer Berge von Schuhen, Taschen, Jeans usw. zur allgemeinen "gepflegten Nutzung" bereit ...

Und, an "Waschtagen" wurde so manche komplette Schuhsammlung oder Wohnzimmerschrankwand grausam "Weggewummert"!

Meine Fresse: Da stapfte die "Waschfrau" mit ihren ausgemusterten Büropumps knöcheltief in der Wäsche, Schaum, Waschwasser und beim Nachheizen auch gleich mal in der glühenden Asche vorm Ofen, danach ab auf den Wäscheplatz zum Aufhängen. Schlußendlich standen dann die malträtierten Schuhe selbst neben dem Ofen, zum Trocknen, um am nächsten Waschtag mit Verbrannt zu werden. (Sabber)
Euch würde Heutzutage bei diesem Anblick die Hose platzen ...

Fotos: Dies waren solche seit ehedem erst von der Vorbesitzerin, dann von mir selbst, geschundenen Hausarbeitsschuhe. Mit ihren Absätzen wurde schon so Manches "ofengerecht" gestampft und sogar am Fuß mit den Spitzen beim Einführen einiger Einwegwindeln, aber auch Lederhosen, Handtaschen usw., Nachgeholfen.
Der Badeofen (hier reines Kopfkino) blieb ihnen mit viel Glück erspart. Sie haben bei mir als "Badezimmer- und Kosmetikschuhe" bis Heute überlebt! Als ich sie vor einiger Zeit mal wieder Hervorgekramt hatte, rochen sie und der ganze Karton noch so richtig nach verbranntem Leder. (Sabber) Jetzt eher nach Puder und Parfüm ...

Liebe Vernichtergrüße!