Hallo liebe Schuhfreund/innen!
Wer suchet - der findet! Und, manchmal hilft König Zufall ...
Doch vorab eine ganz wichtige Frage: Was hat man (zumindest bei uns im Osten) von 1987 bis 1992 mit (fast allen) "alten" Schuhen gemacht?
Verbrannt - verfeuert - verheizt!!!
Je nach Veranlagung der Vorbesitzerin mit mehr oder weniger Spaß dabei, aber, in jedem Falle professionell und gründlich!
Während meiner Schulzeit hatte ich mal eine gute Freundin in Magdeburg (wo sie heute ist, weiß ich leider nicht), die hatte sich 1987 ein Paar schwarze Salamanderpumps gekauft.
Ich war seinerzeit 12, wie bereits Geschrieben, begann ich mich gerade für "echte" Damenschuhe zu interessieren. Meine "letzten Kinderschuhe" steckte meine Mutti nach und nach in den Herd und den Badeofen - dank Papis fachmännischer Hilfe "erneuerte" ich meinen Schuhbestand.
Immer wieder schielte ich auf die schönen neuen Pumps meiner Freundin, deren angenehme 6 cm-Absätze mir für unser Alter durchaus angemessen erschienen, bei Stiefeln war´s ja ohnehin schon "Normal" ...
Später, wenn ich sie besuchte, fragte ich jedes Mal nach diesen Teilen - ob sie noch "am Leben" seien. Ich hatte dann eigentlich selbst schon reichlich Pumps, aber, ihr wißt ja: Die prägenden Kindheitserlebnisse lassen Eine nicht los - ich begehrte seit Jahren diese herrlichen und gepflegten Schühchen!
Im März 1992 war es dann so weit: Ihre Ausmusterung war beschlossene Sache! Da meine Freundin in einem Plattenbau wohnte, bekam ich eine ganze Reisetasche voll "alter" Schuhe; ich durfte gern Behalten, was ich wollte, den Rest sollte ich bei uns zu Hause Verbrennen.
Ein seinerzeit bei Vielen durchaus übliches Prozedere, so lange die Bekanntschaft noch über Öfen verfügte, wurden nur selten (Leder-)Schuhe in dem Müll geworfen.
Nur mal so für´s Kopfkino: Salamanderschuhe in Kleingrößen habe ich zu Hunderten verfeuert - egal ob Ballerinas, Pumps, Sandaletten oder Stiefel - das dünne Leder, die Gummimischung der Sohlen und die lederbezogenen Absätze wummern wie wahnsinnig, die Schuhspitzen gehen sofort hoch, die Sohlen brennen sofort beim "Auflegen" und sogleich funkensprühend; bei paarweise verbrannten Sandaletten verschlackten sogar die Federeisen! Lederstiefel/etten haben kaum "Zeit", sich zu Verkrümmen, die Flammen schlagen innerhalb weniger Sekunden durch die Schäfte!
Oh, wie habe ich immer diese "Sitzungen" vorm Badeofen genossen, meine eigenen Salamander-Pumps oder Stiefel an den Füßen und dann diese Momente, die das sabbernde Bärchen heftig durchschüttelten und die Kirsche, die beinahe platze, wenn die ungeliebten Sandaletten so einen lautstarken Feuersturm entfachten, der sogar mein, bei diesem grandiosen Anblick unvermeidliches, Stöhnen übertönte ...
Trotz des überaus schnellen Zerfalls ist die Verbrennungshitze dermaßen extrem, daß wenige Paare genügen, einen Badeofen mit 100 Liter Wasser zum Kochen zu Bringen!
Doch diese herrlichen Pumps kamen nach einigen Trageeinsätzen zwar öfters mal vor, aber nicht in den Ofen, sondern irgendwann zum Schuster zur fälligen Absatzreparatur und danach ordentlich in einen Karton.
Die Absatzbeläge sind noch "jungfräulich", die Schuhe wurden seitdem nicht noch einmal getragen.
"Vergessen" hatte ich sie nie, aber so gut verbaut, daß ich den Karton erst beim Einräumen meines Schuhzimmers wiederfand.
Und, besonders lieber Burner1973, diese wundervollen Teile bleiben auf jeden Fall Erhalten, dürften mittlerweile auch schon echte Raritäten sein - ihre Schönheit widersteht meinem Pyrofetisch!
Liebe Pumpsfreunde und Pumpsfreundinnen! Genießt diese Bilder - wer weiß, wann ihr mal wieder so etwas liebevoll begehrtes Schönes zu Sehen kriegt ...
szukajcoogo