edragon hat geschrieben:...Die wollte unbedingt das ich solche mir anschaffe...
Damit sie Ruhe giebt hab ich einfach ein Pärchen gekauft. Gedacht ich trag sie einmal und dann weg damit...
Aber irgendwie haben die Sneakers beim ersten Mal tragen mir so gefallen und seitdem sinds meine Lieblingstreter
Vl. liegt/lag es daran, dass sie sehr bequem und weich waren und perfekt zu meinen Style passen

Man darf eben nicht Vergessen, daß ich mir so gut wie nie neue Kleidung kaufe - auch nicht, wenn ich sie bei Anderen sehe oder zum Kauf "genötigt" werden soll.
Als Kind war das bei mir so, wie Allgemein üblich: (Kinder-) Kleidung und Schuhe wurden immer bedarfsweise gekauft, irgendwann war´s kaputt oder zu Klein geworden. Dann kamen die Textilien zur Altstoffverwertung und die Schuhe in den Ofen. Alles ganz selbstverständlich und "normal".
Gut - darauf folgte eine Zeit, da habe ich mir dann "Damenschuhe" neu gekauft. Aus bekannten Gründen gab´s damals ja nicht so viele Gebrauchte, und im Müll ohnehin so gut wie Keine.
Leider hatte meine Mutti damals fast alle schönen, noch zu großen Schuhe und Stiefel aus den "Westpaketen" immer gleich verfeuert, als sie evtl. für mich "für Später" aufzubewahren.
Doch dann kam die "große Nachwende-Entmüllung", im Sperrmüll lagen Schuhe zu Millionen!!
Mich reizte eben das "Gebrauchte" - also Schuhe nicht nach "Marke", Farbe usw. "aussuchen", sondern immer das zu Nehmen, was eben gerade passend "verfügbar" war und das Alles dann im Gesamten zu einem perfekten "Outfit" zu Kombinieren.
Auf Grund meiner Körper- und Schuhgröße kannst du dir sicher vorstellen, wie klein der Anteil passender Teile - und dann mußte es ja auch noch soweit tragbar sein - an dem nach Hause "geschleppten Müll" war. Man konnte ja schlecht unmittelbar neben dem Sperrmüllhaufen auf der Straße Alles anprobieren.
Die vielen "Verbrennungsaufträge" von den Bekannten: Das Gleiche. Geschätzt ein Paar von Hundert, das ich noch temporär Tragen konnte und davon wiederum nur ein Bruchteil, die es in meine Sammlung schafften.
Beim Flohmarktkauf ist das dann schon etwas Anders, da kann man schon gezielt Wählen, da liegt dann die "Trefferquote" des Erhaltenswerten locker um die 50%.
Das Alles macht es auch leichter, sich wieder von verschiedenen Sachen zu Trennen, im Gegensatz zu Dingen, die man teuer "neu" gekauft hätte.
Na, dann immer wieder das "Alte" eingelagert, weil ja stets "Nachschub" kam. "Lieblingsteile" haben sich bei mir erst vor wenigen Jahren entwickelt, als ich so nach und nach das Eingelagerte aussortierte und endlich einen Raum für die gesamte Schuh- und Kleidungssammlung schaffte.
Ich mußte ca. 1.500 Paar Schuhe/Stiefel auf 500 Reduzieren.
Und - erst seit meiner Mitgliedschaft hier im Forum gehe ich gezielt auf "Markensuche" (insbesondere Zara), da ich erstmals eine deutliche "Rückmeldung" vom "Publikum" habe, was genau das "größte Sabbern" auslöst - und auch mein Umdenken beim Sammeln und Vernichten. Noch nie vorher habe ich so wenige eigene Schuhe, Stiefel, Jeans usw. verbrannt, wie Jetzt!
Und, 200 Paar "neue" Schuhe/Stiefel kamen in den letzten beiden Jahren schon wieder dazu!
Mittlerweile bleiben alle Lederschuhe/stiefel von mir Erhalten, werden eben bedarfsweise repariert, na und, gepflegt sowieso! Zur Befriedigung des (bei mir nicht gerade unbedeutenden

) Pyrofetisches gibt es ja noch genug Kleingrößen, "Häßliche", sowie viele irreparable passende Schuhe, die ich vor dem Verbrennen noch Abtragen kann...
Einzigst alle Synthetikschuhe/stiefel sind jetzt gnadenlos "übern Rost und durch die Esse gegangen", um "Platz" für Lederstiefel und -pumps zu Schaffen (Kleidung aus "Synthetikleder" hatte ich nie, die war bei mir schon immer "echt").