Für die Sammler von Kleidungsstücken aus Müllcontainern kommen düstere Zeiten. Ab Januar dürfen keine Textilien im Restmüll landen, auch nicht wenn defekt sind.
Bin gespannt wie groß die Kleiderberge vor den Altkleidercontainern sein werden.
Dabei waren das doch immer wieder schöne Bilder:
Gerade wenn Schneeanzüge und Winterjacken von ihren vorherigen Besitzerinnen in den Müll gepresst worden sind...
EU Restmüllverordnung 2025
Re: EU Restmüllverordnung 2025
Als wenn sich da jemand dran halten würde. Die meisten hauen das auch weiterhin in die Tonne....
- schnullerkind1
- Beiträge: 151
- Registriert: So 31. Mär 2013, 22:22
Re: EU Restmüllverordnung 2025
Was ich mich vor allem dabei frage: Was ist denn mit verschmutzen Sachen? Also z.B. welche die mit Schimmel, Essensresten oder sowas wie Öl verschmiert sind. Die könnten ja durchaus weitere Sachen in dem Altkleider Container verschmutzen oder beschädigen bzw. unbrauchbar machen.
Aber @uno hat Recht, Schneeanzüge im Müll sind etwas sehr interessantes
Aber @uno hat Recht, Schneeanzüge im Müll sind etwas sehr interessantes

Re: EU Restmüllverordnung 2025
Ja die Verordnung soll bewirken dass solche Kleidung auch resycelt wird, aus schimmligen Jacken kann man immerhin auch noch Treibstoff gewinnen, also von mir aus k{innen schöne Anoraks und schneeanzuge lieber in mein Bett gelangen
anstatt in der mva es ist immer wieder ein Genuss so Anoraks oder schneeanz<ge zu genießen 

-
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr 28. Okt 2022, 23:32
Re: EU Restmüllverordnung 2025
Ja das mit der neuen Müllverordnung wird noch viele Veränderungen bringen. Ich bleibe gespannt inwieweit die Kleidung und Schuhe/Stiefel noch über die Kleidersammlungen und Recyclinghöfe überhaupt gesammelt und verwertet werden können. Am Ende landet wohl alles in der Verbrennung und erzeugt Fernwärme.
In unserem örtlichen Müllratgeber ab 2025 steht zumindest Leder für die Kleidersammlung UND Restmülltonne erlaubt.
So gebe ich dann nichts mehr davon in die Biotonne. Unser Restmüll kommt in eine MVA und teils noch auf eine Halde.
https://ibb.co/KDbDXCQ
In unserem örtlichen Müllratgeber ab 2025 steht zumindest Leder für die Kleidersammlung UND Restmülltonne erlaubt.
So gebe ich dann nichts mehr davon in die Biotonne. Unser Restmüll kommt in eine MVA und teils noch auf eine Halde.
https://ibb.co/KDbDXCQ
Leder - in die ewigen Jagdgründe! Schuhe, Stiefel, Bekleidung, Taschen... Quält Leder und am schönsten hört es sich an, wenn es zerrissen wird 

Re: EU Restmüllverordnung 2025
Leder ist kein Textilstoff
Dadurch hat es nix in der Kleidersammlung verloren.
Abgesehen davon, können die eh nix damit anfangen.Deshalb gehören Lederklamotten genauso wie Heels zum Restmüll, bzw in größeren Mengen zum Sperrmüll. Nur dadurch wird eine thermische Verwertung garantiert
Dadurch hat es nix in der Kleidersammlung verloren.
Abgesehen davon, können die eh nix damit anfangen.Deshalb gehören Lederklamotten genauso wie Heels zum Restmüll, bzw in größeren Mengen zum Sperrmüll. Nur dadurch wird eine thermische Verwertung garantiert
High Heels u. Leder im Feuer. Ein besseres Ende gibt es nicht!