Löcher in Gummistiefel machen?

Zerfetzen, zerschneiden, zerschinden, zermalmen und schreddern.
Gummireitstiefel
Beiträge: 329
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 14:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von Gummireitstiefel »

baier1977 hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass da Klamotten und Stiefel auf jeden Fall aufgeschnitten werden, um nicht noch weitere Verletzungen durch normales Ausziehen zu riskieren. Das zieht sich bestimmt ganz schön lange hin, bis so ein Bein befreit ist, wenn man wegen der engen Klamotten nur Zentimeterweise vorwärts kommt.
Die Verletzten sind da aber bestimmt auch nicht begeistert, vor allem wenn es sich um teure Reitstiefel handelt . Gibt bestimmt auch Diskussionen, ob man den Stiefel nicht doch retten kann, oder?
Das Ausziehen mit der Schere geht sehr schnell, der untere Teil ist so geformt das man sie auch leicht in die Haut drücken kann ohne die Patientin zu verletzen. Selbst durch die Lederstiefel gleitet die Schere mühelos. Zum Einen ist die Patientin meist von den Schmerzen so abgelenkt das sie nichts mitbekommt, zum Anderen ist der Lederreitstiefel eben ruck-zuck aufgeschlitzt und der Fuß befreit. Sie merkt es erst wenn der Fußschweiß an der Luft verdunstet.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Vom Sperrmüll habe ich damals auch so einige Stiefel gerettet. Da waren lange schwarze und kurze gelbe und grüne Baumarktstiefel, blaue Romika Bobby mit gelber und mit beiger Sohle, blau-gelbe Nora Moonboots mit den Rippen vorne am Schaft, ein einzelner gelber Elbit-Gummistiefel mit flacher blauer Sohle und blauer Stulpe und verschiedene andere Kindergummistiefel mit dabei. Die hatte ich ganz hinten in meinem großen Bettkasten versteckt.
Bis auf die blau-beigen Romika Bobby, die ich noch heute habe, habe ich die alle so nach und nach zerschnitten. Das war bei mir auch der Reiz des Verbotenen, da reinzuschneiden oder vorhandene Löcher größer zu machen. Die blau-gelben Noras waren schon einmal vorne am Schaft geflickt worden, aber als ich die einmal anhatte, sind beide Stiefel gleich wieder an einer anderen Rippe aufgerissen. In die Noras und den einzelnen Elbit habe ich immer wieder Löcher reingeschnitten und dann mit Sekundenkleber oder mit Nadel, Faden und Silikon versucht, die wieder dichtzukriegen. Hat aber nur geklappt, wenn der Schnitt nicht zu groß war. Die Noras waren mir zu klein, aber mit dem Elbit-Versuchskaninchen war ich öfters mal am Bach, häufig auch mit zwei verschiedenen Gummistiefeln, den zerschnittenen Elbit hatte ich immer in einer Tüte oder Rucksack rausgeschmuggelt.
Die offiziellen Gummistiefel blieben bei mir bis auf ein, zwei Ausnahmen dicht, es sei denn, sie bekamen durchs häufige Tragen Löcher.
Kaputtgemacht habe ich einmal die Gummistiefel meiner Schwester aus Rache, weil sie meine Rainboots mal ungefragt ihrer Freundin aufs Zeltlager ausgeliehen hatte und ich die an den Zehenspitzen total verschmort wieder zurückbekommen habe.
Sonst habe ich bei meiner Schwester und ihren Freundinnen immer nur bereits vorhandene Löcher vergrößert oder bei rissigen Kautschukstiefeln an den Knickstellen das Futter abgelöst, so dass der Stiefel irgendwann mal von allein kaputtging.
Da gab es diese Rollschuhe, die man sich an die Füsse geschnallt hat, die haben so manches Paar Gummistiefel auf dem Gewissen. Vor allem der Riemen, der vorne um den Spann lief. Auch die gelben Elbit Racker meiner Schwester gingen da mal kaputt. Der Riemen ging genau durch den Riss und hat dabei in den Stiefel eingeschnitten. Ich hab mich in die Stiefel gezwängt, zwei Finger in den Riss gesteckt und kräftig gezogen. Auf einmal war das Loch so groß, dass ich fast die Hand durchstecken konnte. Ich hab die Stiefel nur locker an die Rollschuhe geschnallt und als meine Schwester beim Nächsten Mal rollen wollte, rutschte ihr der Riemen beim Anziehen natürlich bis zum Knöchel in die Stiefel.
Sie hat dann natürlich gedacht, dass sie das Loch so groß gemacht hat, da hatte ich Glück gehabt.

Sie war da ganz schön erschrocken, dass ihr auf einmal das Wasser in den Stiefel lief und unter großem Gekreische hat sich sie so schnell es eben ging aufs Trockene gerettet. :lol: :lol:
Gegenseitig Löcher in die Stiefel haben meine Freundin und ich uns nicht gemacht, ich glaube nicht, dass sie das gut findet.
Zuletzt geändert von baier1977 am Mo 23. Mär 2015, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

Gummireitstiefel hat geschrieben:
baier1977 hat geschrieben:Schade, dass die Sendung Notruf nicht mehr kommt, da wurden auch öfter mal Gummistiefel von Arzten aufgeschnitten. Einmal waren es sogar Gummireitstiefel.
Ärzte machen das seltener, es sind meist die Sanitäter. In dem Job habe ich auch schon öfters die Klamotten aufschneiden müssen. Bei Reitstiefeln ist es manchmal schwierig die Schere richtig anzusetzen, der Schaft kann verdammt eng sein. Da frage ich mich dann auch wie die Reiterin da wieder rausgekommen wäre. Auf Turniere werden gerne mal zu kleine Reitstiefel angezogen, dann mit Bodylotion an der Ferse. Die Mädels meinen sie hätten damit eine bessere Kontrolle. Für die Mädels wird es dann peinlich wenn sie sich am Oberschenkel verletzen und die Reithose ohne Slip angezogen haben. Wir schneiden dann die Hose vom Bund her auf, die Jacke ist zu kurz um das zu bedecken und eine Rettungsdecke stört bei der Versorgung. Um die Verletzung nicht weiter zu manipulieren wird dann auch öfters die Hose ganz aufgeschnitten und eben auch die Stiefel. Wenn die Hose sehr eng ist, dann ist es egal ob das Mädel Slip trägt oder nicht, da kann man nur an der Haut entlang die Schere ansetzen.
Zu kleine Reitstiefel die werden doch bestimmt dann als Einwegstiefel betrachtet ohne Aufschneiden oder mit Seifenwasser fluten kommt da doch keiner wieder raus :? .
Aber ich glaube wenn man verletzt ist und Schmerzen hat ist einem der Rest völlig egal da ist man froh wenn einem geholfen wird. Peinlich ist es dann meistens hinterher wenn man drüber nachdenkt. :oops:
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Gummireitstiefel hat geschrieben:
Das Ausziehen mit der Schere geht sehr schnell, der untere Teil ist so geformt das man sie auch leicht in die Haut drücken kann ohne die Patientin zu verletzen. Selbst durch die Lederstiefel gleitet die Schere mühelos. Zum Einen ist die Patientin meist von den Schmerzen so abgelenkt das sie nichts mitbekommt, zum Anderen ist der Lederreitstiefel eben ruck-zuck aufgeschlitzt und der Fuß befreit. Sie merkt es erst wenn der Fußschweiß an der Luft verdunstet.

Gibt's da eigentliche eine vorgeschriebene Vorgehensweise, wie Klamotten und Stiefel aufzuschneiden sind oder kommt das ganz auf die Verletzung an?
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

baier1977 hat geschrieben:Vom Sperrmüll habe ich damals auch so einige Stiefel gerettet. Da waren lange schwarze und kurze gelbe und grüne Baumarktstiefel, blaue Romika Bobby mit gelber und mit beiger Sohle, blau-gelbe Nora Moonboots mit den Rippen vorne am Schaft, ein einzelner gelber Elbit-Gummistiefel mit flacher blauer Sohle und blauer Stulpe und verschiedene andere Kindergummistiefel mit dabei. Die hatte ich ganz hinten in meinem großen Bettkasten versteckt.
Bis auf die blau-beigen Romika Bobby, die ich noch heute habe, habe ich die alle so nach und nach zerschnitten. Das war bei mir auch der Reiz des Verbotenen, da reinzuschneiden oder vorhandene Löcher größer zu machen. Die blau-gelben Noras waren schon einmal vorne am Schaft geflickt worden, aber als ich die einmal anhatte, sind beide Stiefel gleich wieder an einer anderen Rippe aufgerissen. In die Noras und den einzelnen Elbit habe ich immer wieder Löcher reingeschnitten und dann mit Sekundenkleber oder mit Nadel, Faden und Silikon versucht, die wieder dichtzukriegen. Hat aber nur geklappt, wenn der Schnitt nicht zu groß war. Die Noras waren mir zu klein, aber mit dem Elbit-Versuchskaninchen war ich öfters mal am Bach, häufig auch mit zwei verschiedenen Gummistiefeln, den zerschnittenen Elbit hatte ich immer in einer Tüte oder Rucksack rausgeschmuggelt.
Die offiziellen Gummistiefel blieben bei mir bis auf ein, zwei Ausnahmen dicht, es sei denn, sie bekamen durchs häufige Tragen Löcher.
Kaputtgemacht habe ich einmal die Gummistiefel meiner Schwester aus Rache, weil sie meine Rainboots mal ungefragt ihrer Freundin aufs Zeltlager ausgeliehen hatte und ich die an den Zehenspitzen total verschmort wieder zurückbekommen habe.
Sonst habe ich bei meiner Schwester und ihren Freundinnen immer nur bereits vorhandene Löcher vergrößert oder bei rissigen Kautschukstiefeln an den Knickstellen das Futter abgelöst, so dass der Stiefel irgendwann mal von allein kaputtging.
Da gab es diese Rollschuhe, die man sich an die Füsse geschnallt hat, die haben so manches Paar Gummistiefel auf dem Gewissen. Vor allem der Riemen, der vorne um den Spann lief. Auch die gelben Elbit Racker meiner Schwester gingen da mal kaputt. Der Riemen ging genau durch den Riss und hat dabei in den Stiefel eingeschnitten. Ich hab mich in die Stiefel gezwängt, zwei Finger in den Riss gesteckt und kräftig gezogen. Auf einmal war das Loch so groß, dass ich fast die Hand durchstecken konnte. Ich hab die Stiefel nur locker an die Rollschuhe geschnallt und als meine Schwester beim Nächsten Mal rollen wollte, rutschte ihr der Riemen beim Anziehen natürlich bis zum Knöchel in die Stiefel.
Sie hat dann natürlich gedacht, dass sie das Loch so groß gemacht hat, da hatte ich Glück gehabt.

Sie war da ganz schön erschrocken, dass ihr auf einmal das Wasser in den Stiefel lief und unter großem Gekreische hat sich sie so schnell es eben ging aufs Trockene gerettet. :lol: :lol:
Gegenseitig Löcher in die Stiefel haben meine Freundin und ich uns nicht gemacht, ich glaube nicht, dass sie das gut findet.
Diese Rollschuhe hatte die Nachbarin auch da waren ihre Gelben auch oft dran und da konnte ich die auch mal tragen wenn ich mit den Rollschuhen gefahren bin.
Gekreische bei nassen Füssen, Mädchen eben :lol: :lol: . Nur vorhandene vergrössern war langweilig der Besitzer/in wusste ja meistens von den Löchern, neue reinmachen war besser weil die überraschung grösser ist :twisted: . Hat deine Schwester dann herausgefunden wo das Wasser rein ist oder hat sie erstmal nach einem Loch gesucht? Stiefel wieder dicht machen hab ich auch versucht bei nur kleinen Löchern geht das mit Sekundenkleber aber wenn die grösser sind hilft nichts auf dauer meine gelben Do-ga hab ich versuch zuzuschmelzen das hat nicht lange gehalten.
Es gibt gab auch Mädchen denen Löcher im Stiefel nix ausgemacht haben damals war da ein Mädchen so 3 Jahre Jünger als ich die kam von der Klassenfahrt mit riesen Löchern in ihren Gummistiefeln zurück, einige Zeit später hatte sie die immer noch das waren eigentlich richtig tolle recht hohe rosa Stiefel ich hab sie dann mal zufällig an einem Graben gesehen da sass sie auf einem Steg und als ich dazukam und sie fragte was sie macht da meinte sie das sie einfach mal ihre Stiefel füllen wollte, ihre Gummistiefel waren fast bis zum Rand im Wasser und innen natürlich voll beim raus steigen lief der Springbrunnen aus dem Loch am Spann und der Ferse , nachdem sie leer waren hat sie sie gleich wieder reingehalten. Leider war ich nie auf so einer Klassenfahrt wo Gummistiefel getragen bzw undicht gemacht worden. Ihr Bruder hat mal am Teich bei seinen Nora an der Ferse richtig was Rausgeschnitten , die hat sie wohl auch mal angezogen und nichts von den Löchern gewusst :) . Auch später habe ich im Dorf oft Mädchen mit grossen Löchern in den Gummistiefeln gesehen die auch im Wasser waren damit.
Ich bin auch manchmal mit dem Rad in den Nachbarort da war ein Neubaugebiet mit vielen Pfützen und die Kinder dort trugen meist Gummistiefel, mit einigen hatte ich mich angefreundet und einer der Jungen hatte Romika Segelstiefel mit riss und wir sind zusammen mit seinem Bruder (gefütterte Romika) und noch 2 Mädchen mit recht kurzen rosa Stiefeln in den Pfützen rumgewandert und haben die Tiefe erkundet bis auf die Mädchen hatten wir alle schon etwas Wasser im Stiefel da hat eines der Mädchen einen Plastikbecher gefunden und wir sassen auf einer Grundmauer von einem Neubau und hielten unser Stiefel ins Wasser da hat sie den Becher gefüllt und einfach in ihren Gummistiefel geschüttet das hat sie wiederholt bis er voll war. Das war ein cooler Anblick wie sie mit ihren dünnen Beinen in dem recht weiten Stiefel steckte und einfach das Wasser reingoss , dann haben wir alle unser Stiefel als Test auch so gefüllt.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Na, ja, da Löcher reinzumachen war mir dann doch zu heiß. Außer bei der Rache an meiner Schwester. Der habe ich einen Stiefel innen am Zehenknick auf 5-6cm Länge genau über der Sohle bis fast aufs Futter angeritzt. Bei einer Wanderung mit dem TSV hatte sie die Stiefel dann an und bei einer Rast an einem See hatte sie dann gemerkt, dass einer ihrer Stiefel auf einmal ein großes Loch hatte. :twisted: :twisted:
Da ich zum Ritzen einen dünnen Nagel genommen hatte sah es auch nicht wie ein Schnitt aus und wurde von meinen Eltern auf natürlichen Verschleiß zurückgeführt. ;)
Bei den rot-blauen Elbit Racker wäre ich damals fast erwischt worden. Die Stiefel standen bei uns vor der Kellertür und ich wollte die auch unbedingt mal anprobieren. Leider waren die mir zu klein und als meine Schwester mit ihrer Freundin überraschend in den Keller kamen, bin ich grade so wieder rausgekommen. Allerdings ist dabei der kaputte Stiefel an der Ferse noch weiter aufgerissen. Als wir damit anschließend am Bach waren, hatte sie natürlich gleich richtig nasse Füsse. : :lol: :lol: :lol: Die Stiefel hat sie dann nur noch mit einer Plastiktüte drin am Bach angehabt. Nasse Füße mochte sie nämlich gar nicht.
Leider war ich auch nur auf einer einzigen Klassenfahrt mit dabei, bei der Gummistiefel nötig waren, die gab mir auch die Inspiration für die Mutproben-Geschichte. Zeltlager mit dem TSV waren da schon einige, aber da war niemand mit dabei, der an seinen Gummistiefeln rumgeschnipselt hat. Einige mit Löchern waren da auch mit dabei, aber die haben wir in Ruhe gelassen. Aber ein paar mal sind wir dann doch nachts raus und haben fremde Gummistiefel im nahen Bach geflutet. Hauptsächlich die der Mädchen, die der Jungs waren ja doch meistens nass. Am Morgen lagen wir dann natürlich auf der Lauer, wenn die Besitzerin in die nassen Stiefel reinstieg. :lol: :lol: :lol:
Die blau-gelben Bobbies der Freundin meiner Schwester wollte ich auch unbedingt mal anziehen. Die hatte sie von ihrem älteren Bruder geerbt und die hatten schon von ihm einen Riss am Spann. Durchs häufige Tragen und durch die Rollschuhe ist der im Lauf der Zeit auf eine beachliche Länge angewachsen, da konnte man genau sehen, ob sie barfuß war oder Socken trug. Da sie ihr am Anfang viel zu groß waren, hat sie die auch fast zwei Jahre lang tragen können.
Eines Tages hatte ich dann die Gelegenheit, als ich mit meiner Schwester unterwegs war. Da sass sie auf der Treppe bei ihrem Haus und wollte gerade zum Rollschuhlaufen in die kaputten Bobbies schlüpfen. Ich muss wohl ziemlich auffällig auf ihre Füsse gestarrt haben, denn auf einmal fragte sie mich, ob ich es denn auch mal versuchen wolle. Zum Glück hatte sie mein Starren so interpretiert, dass ich auch mal,Rollschuhlaufen wollte. :D :D
Ich hatte da nur diese Plastiksandalen, die man im Schwimmbad trug, an und wollte erst heim, um meine Gummistiefel zu holen, aber da hat sie mir aber gleich ihre löchrigen Bobbies angeboten. Die hatte sie an diesem warmen Tag wohl schon eine ganze Weile barfus an, denn die waren innen wunderbar feucht und schmierig. Natürlich hab ich noch rumgealbert und beim Anziehen erst mal die Zehen durch den Riss am Spann gesteckt worauf sie und meine Schwester gar nicht mehr aufhören konnten zu lachen.
Ich bin natürlich damit erst mal außer Sichtweite gefahren, um den Riss genauer untersuchen zu können. Schnell die Rollschuhe abgeschnallt und ein wenig damit herumgelaufen. ;) ;) Und die Versuchung war zu groß, um da nicht auch mal zwei Finger in den Riss zu stecken und dann mal kräftig für 3-4cm mehr zu ziehen.
Sie hat zwar was gemerkt, als ich ihr die Stiefel wieder zurückgegeben habe, aber nur kurz mit den Schultern gezuckt. Dass das Loch größer wurde, war ja nix neues für sie. Sie war damals auch fast jedesmal am Bach mit dabei und hatte fast immer als erstes volle Stiefel. Die hat sie auch in der Schule bei Regen getragen, auch wenn ihr dabei das Wasser vom der Regenjacke genau in den Riss getropft ist.
Meine Schwester hat damals zuerst nach einem Loch gesucht, aber dann schnell den Riss an der Stulpe entdeckt und war dann sauer, als ich ihr gestanden habe, davon gewusst zu haben. :lol:
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

Auf Zeltlager war ich auch häufig mit der Feuerwehr und da wurden auch viele Gummistiefel getragen und auch gefüllt. Allerdings waren zu der Zeit nur sehr wenige Mädchen dabei die Feuerwehr war eine reine Jungs Truppe es gab zu der Zeit auch nur sehr wenige Jugendwehren mit Mädchen weil ja dafür auch weibliche Betreuer nötig waren und Frauen in der Feuerwehr gab es auch nicht, heute sieht das anders aus und es gibt fast mehr Mädchen als Jungs, allerdings tragen die Heute keine Gummistiefel mehr sondern Feuerwehrsicherheisstiefel mit Stahlkappe oder Turnschuhe.Welche Mädchen und Jungs zwischen 10 und 18 tragen heute noch freiwillig Gummistiefel??? Ausserdem sind die heutigen Kautschukstiefel doch etwas weniger Stabil als unsere früher.
Damals trugen die meisten Gummistiefel auch auf Zeltlager natürlich. Ich habe auch mal die Stiefel von andern genommen und im Bach geflutet. Da wurden durchaus mal die gerade verfügbaren Gummistiefel angezogen. Bis auf das eine Mal haben wir da aber auch nie Löcher in Stiefel gemacht.
Aber heimlich die Gummis der Mädchen nachts fluten ist schon fies die waren bestimmt erschrocken als sie in ihre nassen Stiefel sind.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Die meisten Mädels tragen ihre Stiefel ja schon, um keine nassen Füsse zu bekommen, die waren natürlich nicht sehr begeistert von unserem Streich. :lol: :lol:
Aber das es auch Ausnahmen gibt, hat man an der Freundin meiner Schwester mit ihren blau-gelben Bobbies gesehen. Die hatte keine Angst vor nassen Füssen, die hat ihre Gummistiefel auch nur als Schutz vor scharfen Steinen am Bach gesehen. Andere hatten zwar Gummistiefel, sind aber damit nie ins Wasser und hatten die auch nur bei Regen in der Schule an. Große Löcher hatten die dann aber oftmals auch und die wurden auch trotzdem lange weiter getragen.
Bei einem Mädchen aus meiner Klasse hatte ich mal das Glück, bei ihren Romika Bobbies einem Loch am Spann bei der Entstehung zusehen zu können. Das waren die gelben mit der beigen Sohle und der PVC-Stulpe mit Löchern.
Die hatte ihre Gummistiefel immer bei Regen und fast den ganzen Winter über an. Eines Tages hatte sich an der üblichen Stelle am Spann ein Knick gebildet. Ein paar Tage später bildete sich da eine dünne weiße Linie und am Tag darauf war ein Loch in ihrem Stiefel, das schnell weiter wuchs.
War gar nicht einfach, sich auf den Unterricht zu konzentrieren, denn sie saß so, dass ich das Loch genau vor der Nase hatte, wenn sie ihre Beine unter dem Tisch ausstreckte. Die hat sie auch noch lange weiter getragen, ich kann mich noch an ihre Ringelsöckchen erinnern, die sie meistens anhatte. :D :D :D Irgendwann war wohl mal die Sohle durchgelatscht, denn als ich sie das letzte mal damit gesehen habe, schimmerte am Zehenballen das gelbe Schaftmaterial schon deutlich durch.
Früher waren die Gummistiefel auf jeden Fall stabiler, die heutigen Kautschukstiefel halten ja oft nicht mal ein paar Wochen durch und dann sind sie kaputt. Die Rezensionen bei Amazon sprechen da ja eine deutliche Sprache. Wir hatten da mal rote Gummiclogs mit Pünktchen, die hatten nach nur zwei Monaten lauter Risse! :( :( :(
Früher gab es da natürlich auch Ausnahmen, ich denke da nur an die Gummi-Moonboots mit den Rippen am Schaft. Die waren weit verbreitet, aber mehr als ein paar Monate haben die auch nicht überlebt. Die Nora-Moonboots mit den Rippen vorne am Schaft waren da am schlimmsten.
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

Hattest du ein Glück! In meiner Klasse wurden eigentlich nie Gummistiefel in der Schule getragen und schon gar nicht von den Mädchen. Die meisten hatten wohl welche denn Nachmittags sah man ab und zu mal welche in Gummistiefeln aber nicht in der Schule. Als ich später auf der Realschule war musste ich Morgens immer mit dem Bus fas 20 km fahren da war mal ein Mädchen aus meinem Ort das war zu der Zeit in der OS das hat ab September bis in den Dezember nur Gummistiefel getragen das waren billige graue mit grauer Stulpe und blauer Sohle da sie die anscheinend auch in der Freizeit getragen hat konnte man über die Wochen sehr gut sehen wie die Stiefel immer fertiger wurden die Stulpe riss ein immer mehr Kratzer waren zu sehen und zum Schluss auch Löcher als dann Schnee kam und es richtig kalt wurde hat sie dann Lederstiefel getragen. Ich hab sie leider nie Nachmittags mit den Stiefeln gesehen.
Ansonsten hatten zu der Zeit Gummistiefel anscheinend bei den Mädchen 5 und 6 eine kleine Hochzeit da im Winter viele welche getragen haben vor allem zur Schneeschmelze.
Da war ich glaube ich 9 oder 10 Klasse. In meiner Klasse hat da natürlich keiner Gummistiefel getragen und die meisten hatten wahrscheinlich keine mehr.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

In meiner Schulzeit war so ab der 6./7. Klasse Schluss mit Gummistiefeln. Danach hatte die keiner mehr an mit Ausnahme des Mädchens, das nach der Schule zum Reiten ging und sich meistens nach dem Unterricht auf der Toilette umgezogen hat. Aber vorher war eigentlich immer mehrere in meiner Klasse, die Gummistiefel trugen.
In den zwei bis drei Jahren, in denen es im Winter die Moonboots von Nora oder Scorpio gab, war das besonders extrem. Da konnte man den Stiefeln regelrecht beim Auseinanderfallen zuschauen. Die hatten viele in meinem Bekanntenkreis und meistens gingen die natürlich an den Rippen kaputt. Da bildeten sich zum Teil riesige Löcher. Aber oftmals saßen die Stiefel auch nicht richtig, weil sie ja etwas größer gekauft wurden und schlappten dann beim Laufen am Fuß rum. Der/die Träger/-in hat sie dann oft neben den Löchern im Schaft auch noch unfreiwillig an den Hacken durchgeschlurcht.
Ein Mädchen in der Parallelklasse hatte die Moonboots mit den Rippen hinten am Schaft und schon nach kurzer Zeit hatten die hinten Löcher. Kurz nach den Weihnachtsfreien war dann auch die Sohle war durch, aber sie hat sie trotzdem weitergetragen.
Wahrscheinlich hat sie das gleiche wie mein Kumpel gemacht und wie er das Futter rausgeschnitten und es dann mit einer Plastiktüte drüber wieder angezogen, damit ihr der Schneematsch nicht das Futter durchgeweicht hat.
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

Ja die Dinger werden in der Haltbarkeit nur noch von den heutigen Kinderstiefeln unterboten aber auch nur knapp :lol: . Ich hatte die auch ich kann mich an ein paar in rot erinnern und in blau ich glaube gelbe hatte ich auch die waren alle spätestens nach dem Winter hin aber ich konnte die auch nicht leiden weil das an und ausziehen war nervig weil das Futter immer mit raus kam und man das vor dem anziehen immer wieder reinfummeln musste und wenn dier nass waren brauchte das ewig zum trocknen.
Da Lob ich mir die heutigen Modelle mit Neopren oder Outlast.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Mein Kumpel und ich konnten die auch nicht leiden, aber da war halt damals die Auswahl auch nicht groß. Zur Schule ging es ja noch trotz der Löcher, aber beim Schlittenfahren kam da immer der ganze Schnee rein und dann waren die Füße trotz Winterfutter nass und kalt, da haben auch die Plastiktüten im Stiefel nicht viel geholfen.
Ich hatte blau-gelbe, gelb-blaue Scorpios und blau-gelbe Noras mit den Rippen vorne am Schaft, mein Kumpel rot-blaue, blau-gelbe Nora mit Rippen hinten und blau-weiße Nora mit den Rippen vorne am Schaft. Meine Schwester und meine Mutter hatten damals beige Nora-Moonboots mit brauner Sohle und mein Bruder hatte gelbe von Elefanten.
Aber kein einziges Paar von denen hatte jemals einen ganzen Winter überlebt. Ein paar Löcher hatte ein Schuster versucht, zuzuschweissen. Das hat aber auch nix gebracht, weil es nicht lange gehalten hat und dann gleich daneben die nächste Rippe aufgerissen ist. Sogar in den Stiefeln meiner Mutter waren dann in jedem zwei große Löcher hinten am Schaft, obwohl sie die nur ein paar Mal zum Schlittenfahren anhatte.
Mein Kumpel hat bei seinen blau-weissen Noras zum Schluss vorne jede zweite Rippe rausgeschnitten, bevor er sie im Frühling dann in hohem Bo gen in den Fluss geworfen hat.
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

Dein Freund hat anscheinend gerne seine alten Gummistiefel im Fluss versenkt :D . Das hab ich auch ein paar mal gemacht meistens im Teich.
Ich hatte früher einen grossen Bestand davon ist nichts mehr übrig, bei manchen Modellen ist das im Rückblick schade wenn man sieht was da Heute für bezahlt wird, aber da hat man ja nicht drüber nachgedacht und das konnte ja keiner ahnen. Ich hab eine Zeit lang gerne mal am Teich gesessen und langsam ein Paar Stiefel bearbeitet immer mehr Löcher rein geschnitten und dann geflutet und dann als sie zu nix mehr gut waren sind sie versenkt worden. Das waren aber meistens so billige Noname Stiefel. Auch wenn ich heute an dem Teich vorbeikomme steige ich noch manchmal gerne mit Gummistiefeln rein und kann auch nur schwer dem Impuls wiederstehen mal wieder zum Messer zu greifen.
Gummireitstiefel
Beiträge: 329
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 14:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von Gummireitstiefel »

wellieleak hat geschrieben:Zu kleine Reitstiefel die werden doch bestimmt dann als Einwegstiefel betrachtet ohne Aufschneiden oder mit Seifenwasser fluten kommt da doch keiner wieder raus :?
Die Reitstiefel sind ein der Regel eine Nummer zu klein, eben so das die Zehen vorne anstoßen, aber nicht das der Fuß zusammengequetscht wird. Die meisten Mädels haben sowieso dünne Waden, daher geht das mit dem Ausziehen zu Zweit gut. Die Lotion ist nur wichtig wegen dem Spann, später sind die Stiefel warm und viel geschmeidiger. Im Winter sind die tiefgefroren und steinhart. Aber generell werden Gummireitstiefel tapfer getragen, egal ob es -10°C hat oder +35°C. Die wasserdichtigkeit ist nur wichtig wenn die Pferde von der matschigen Koppel geholt werden. Beim Abspritzen werden die Reiterinnen sowieso naß, dafür sorgen schon die Anderen. Der Teich der eigentlich zum Durchreiten bei Geländeprüfungen gedacht ist ist oft ein Badeteich, natürlich in kompletter Montur.
wellieleak hat geschrieben:Aber ich glaube wenn man verletzt ist und Schmerzen hat ist einem der Rest völlig egal da ist man froh wenn einem geholfen wird. Peinlich ist es dann meistens hinterher wenn man drüber nachdenkt. :oops:
Peinlich ist es auf fremden Turnieren, wenn die Verletzung mit "nur" Kühlpacks zu behandeln war, wenn das Mädel keine Wechselklamotten dabei hat und (zum Glück im Normalfall nur stiefellos) nun unten ohne rumlaufen muss. Glücklicherweise findet sich meist jemand vom gastgebenden Verein der dann Ersatz in meist passender Größe ausleihen kann. In der Regel sind die Chucks zu klein, da zu große dem Unfallopfer nach eigener Aussage überhaupt nicht stehen. Und zur Prüfung wird eben Stiefel-Sharing betrieben.
baier1977 hat geschrieben:Gibt's da eigentliche eine vorgeschriebene Vorgehensweise, wie Klamotten und Stiefel aufzuschneiden sind oder kommt das ganz auf die Verletzung an?
Die Schere darf kein Kontakt mit der Wunde bekommen, daher wird im Regelfall 10 cm daneben aufgeschnitten, es sei denn das Kleidungsstück ist weit, bei Reitsachen halt nie der Fall. Meistens ist bei der Hose oder Oberteil das Problem das die Person liegt und daher das Ausziehen normal nicht möglich ist. Bei hautengen Hosen besteht die Gefahr das auch der Slip mit durchgeschnitten wird (falls sie einen anhat). Peinlich war da das sie dort Einblicke auf gewisse stellen zuließ. Im Krankenhaus sah sie witzig aus, Krankenhaushemd und Gummireitstiefel.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

wellieleak hat geschrieben:Dein Freund hat anscheinend gerne seine alten Gummistiefel im Fluss versenkt :D . Das hab ich auch ein paar mal gemacht meistens im Teich.
Ich hatte früher einen grossen Bestand davon ist nichts mehr übrig, bei manchen Modellen ist das im Rückblick schade wenn man sieht was da Heute für bezahlt wird, aber da hat man ja nicht drüber nachgedacht und das konnte ja keiner ahnen. Ich hab eine Zeit lang gerne mal am Teich gesessen und langsam ein Paar Stiefel bearbeitet immer mehr Löcher rein geschnitten und dann geflutet und dann als sie zu nix mehr gut waren sind sie versenkt worden. Das waren aber meistens so billige Noname Stiefel. Auch wenn ich heute an dem Teich vorbeikomme steige ich noch manchmal gerne mit Gummistiefeln rein und kann auch nur schwer dem Impuls wiederstehen mal wieder zum Messer zu greifen.
Da darf man gar nicht drüber nachdenken, was bei uns damals alles von Romika, Elbit, DoGa oder Nora alles in der Tonne oder im Fluss gelandet ist, wo doch selbst bei Stiefeln mit Löchern heutzutage ein mehrfaches des Kaufpreises bezahlt wird. Ab und zu hat's mich damals schon gepackt und wir haben unsere Stiefel unterwegs so lange bearbeitet, bis wir fast nicht mehr damit laufen konnten.
Ich kann mich noch gut an ein Paar gelbe Zecchin-Gummistiefel mit PVC-Stulpe erinnern. Der eine hatte einen Produktionsfehler, bei dem sich knapp unterhalb des Knöchels entlang der Mittelnaht bis nach vorne zur großen Zehe bei der Herstellung eine Falte im Futter gebildet hatte. Entlang dieser Falte war das PVC sehr dünn und es hat nicht lange gedauert, bis mir der Stiefel ungefähr in der Mitte des Fehlers aufgeplatzt ist. Da das Loch langsam größer wurde, hab ich es erst mit Nähen und Silikon versucht, den Stiefel wieder dichtzukriegen. Hat aber nicht geklappt, das Silikon hat nicht gehalten und die Naht ist im PVC auch wieder einrissen.
Also bin ich damit durch den Wald und dabei immer mit dem Fuss an Ästen langgeschrammt und durch die Pfützen geplatscht. Hat natürlich nicht lange gedauert und der ganze Stiefel war von der großen Zehe bis hoch zum Knöchel aufgerissen. Dann hab ich noch mit den Händen ein wenig dran rumgezerrt, was allerdings zur Folge hatte, dass ich damit kaum noch Laufen konnte, ohne den Stiefel bei jedem Schritt zu verlieren. War aber geil, dass man durch das Riesenloch den Wasserstand im Gummistiefel knotrollieren konnte. :lol: :lol:
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

[/quote]Die Schere darf kein Kontakt mit der Wunde bekommen, daher wird im Regelfall 10 cm daneben aufgeschnitten, es sei denn das Kleidungsstück ist weit, bei Reitsachen halt nie der Fall. Meistens ist bei der Hose oder Oberteil das Problem das die Person liegt und daher das Ausziehen normal nicht möglich ist. Bei hautengen Hosen besteht die Gefahr das auch der Slip mit durchgeschnitten wird (falls sie einen anhat). Peinlich war da das sie dort Einblicke auf gewisse stellen zuließ. Im Krankenhaus sah sie witzig aus, Krankenhaushemd und Gummireitstiefel.[/quote]
Kann in der Hitze des Gefechts schon mal passieren, dann wird's peinlich. Auch das, was sich da so im Lauf der Zeit an Aroma in den Stiefeln ansammelt, trägt da bestimmt auch ganz schön was dazu bei.
Also war dann die Verletzung am Oberschenkel und ihr habt nur die Hose aufgeschnitten? Ist sie denn im Krankenhaus wieder aus dem Stiefel rausgekommen oder musste der dann auch noch aufgeschnitten werden?
Versuchen denn da auch einige, die Stiefel wieder so zusammenzuflicken, dass sie damit wenigstens wieder rumhumpeln können, z.B. den aufgeschnittenen Schaft am dicken Knöchel offen lassen und weiter oben mit Klebeband zusammenzuhalten?
wellieleak
Beiträge: 146
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 15:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von wellieleak »

Ich bin heute bei Aldi zufällig über ein Paar blaue Gummistiefel gestolpert grösse 43, ich hab die Einlagen rausgenommen und dann passten sie gerade so.
War dann an einer alten Kieskuhle und bin ein wenig durchs Wasser, dabei bin ich etwas zu tief reingeraten und bekam nasse füsse (brrr).
Dann hab ich überlegt wie es wäre mit Löchern drin, ich hab hin und her überlegt ob ich da mal ein paar Löcher rein schneide und dann hat die Neugier gesiegt 8-) .
Erst an der Ferse einen Schnitt gemacht aber da kam kaum was durch, das Material war ziemlich robust, Dann habe ich in beide vorne am Spann ganz klassisch ein Loch rein gemacht, erst ein kleines das brachte aber nichts, dann hab ich die richtg gross gemacht und bin wieder ins Wasser jetzt sprudelte das Wasser rein. Nuin hab ich an der Ferse auch noch die Löcher vergrössert und bin noch ein wenig durch das Wasser dann hab ich auf dem Rückeweg zum Auto beim rechten Stiefel einfach hinten ins Loch gegriffen und gezogen bis ich ein Stück vom Stiefel in der Hand hatte.
Am Auto hab ich dann den Linken auch noch aufgeschnitten :twisted: Die Stiefel waren eigentlich ziemlich Robust und wenn sie besser gepasst hätten, hätte ich das nicht gemacht aber da sie doch etwas eng waren 8-) Hat mal wieder Spass gemacht.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Die gab es dann bei Aldi-Nord, oder? Waren das denn Kautschukstiefel? Und dann gleich zerschnitten! Ist schon eine Weile her, dass ich so was mal gemacht habe. Das waren damals Tchibo-Segelstiefel und es war das letzte Paar und Größe 43/44, drum habe ich die mitgenommen und gedacht, die passen schon. Leider waren sie mir dann auch mit dicken Socken viel zu groß und so hab ich mir gedacht, ich könnte da auch mal wieder etwas rumschnipseln.
Hat auch noch recht harmlos angefangen, ein kleiner Schnitt am Spann, ein paar mal am Fuß mit dem Messer reingestochen, die Stiefel halb ausziehen und dann mit dem Schaft über den Schotter vom Feldweg schlurchen. Dann ab in den Fluss und fluten. Aber dann konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und hab angefangen, einen Stiefel mit der Hand zu zerreissen. Dabei auch mit den Finger in die Löcher und kräftig gezogen.
Zum Schluss hatte ich da nur noch einen Halbschuh übrig, davon allerdings nur noch die Gummisohle, der Rest war bloß noch der Stoff vom Futter. Den anderen Stiefel hatte ich oben an der Stulpe vorne ein wenigangeschnitten und dann mit der Hand bis runter zum Knöchel aufgerissen. Auch diese Reste hab ich fast bei jedem Schritt verloren und zum Glück hat mich auf dem Weg zum Auto niemand gesehen...
Gummireitstiefel
Beiträge: 329
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 14:11

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von Gummireitstiefel »

baier1977 hat geschrieben:
Die Schere darf kein Kontakt mit der Wunde bekommen, daher wird im Regelfall 10 cm daneben aufgeschnitten, es sei denn das Kleidungsstück ist weit, bei Reitsachen halt nie der Fall. Meistens ist bei der Hose oder Oberteil das Problem das die Person liegt und daher das Ausziehen normal nicht möglich ist. Bei hautengen Hosen besteht die Gefahr das auch der Slip mit durchgeschnitten wird (falls sie einen anhat). Peinlich war da das sie dort Einblicke auf gewisse stellen zuließ. Im Krankenhaus sah sie witzig aus, Krankenhaushemd und Gummireitstiefel.
Kann in der Hitze des Gefechts schon mal passieren, dann wird's peinlich. Auch das, was sich da so im Lauf der Zeit an Aroma in den Stiefeln ansammelt, trägt da bestimmt auch ganz schön was dazu bei.
Also war dann die Verletzung am Oberschenkel und ihr habt nur die Hose aufgeschnitten? Ist sie denn im Krankenhaus wieder aus dem Stiefel rausgekommen oder musste der dann auch noch aufgeschnitten werden?
Versuchen denn da auch einige, die Stiefel wieder so zusammenzuflicken, dass sie damit wenigstens wieder rumhumpeln können, z.B. den aufgeschnittenen Schaft am dicken Knöchel offen lassen und weiter oben mit Klebeband zusammenzuhalten?
Peinlich ja, aber nicht für uns :twisted:
Der Geruch bemerkt man kaum, außerdem ist eine Reiterin in der Regel in einer Halle oder im Freien, also reger Luftaustausch. Bei der Reiterin waren die Stiefel nicht so besonders eng, außerdem wird nur das weggeschnitten was im Weg ist. Die Überreste werden nicht mit der Patientin transportiert, sondern vor Ort entsorgt.
baier1977
Beiträge: 331
Registriert: Di 6. Sep 2011, 09:45
Wohnort: Ba-Wü

Re: Löcher in Gummistiefel machen?

Beitrag von baier1977 »

Na für euch bestimmt nicht... :lol:
Kommt das denn dann auch mal vor, dass der Trägerin nur ein Hosenbein und der Stiefelschaft abgeschnitten werden, sie also noch einen Halbschuh am Fuß behält?
Stellt sich bestimmt auch mal hinterher heraus, dass die Verletzung nicht so schlimm war und deswegen die Hose und der Stiefel umsonst aufgeschnitten wurden, oder?
Antworten