Hallo Alfalfa!
Ich muß zugeben - hatte ich irgendwie verpaßt ...
Vielen Dank für die "Auffrischung"!!
Ja - das ist wirklich wunderschön!! So gefallen mir sogar die käsigen Socken.
Mit solchen Anblicken kann ich mir und euch leider nicht dienen. Ich habe (leider??

) keine Käsemauken und mein Mann wagt es nicht, getragene Socken noch einmal anzuziehen. Die kommen je nach Zustand entweder üblicherweise in die Wäsche oder in den Ofen.
Das letze Foto ist einfach wundervoll, ein wahrer Genuß!!
Wenn ich mir so vorstelle, tausend-, zehntausend-, hunderttausendfach eine sich täglich ganz selbstverständlich wiederholende (aus Erfahrung typisch weibliche) Tätigkeit ...
Und, mal abgesehen von unserer überschaubaren Feti-Gemeinde, im Allgemeinen ohne jegliche Gefühlsregung: Die alten Latschen, Socken (und was auch immer) müssen weg - Ofen auf - rein damit - Ofen zu - fertig!
Mit dem Schuheverbrennen ist das so eine Sache:
Solche massiven Sneakers müssen wirklich sofort in möglichst große Hitze mit reichlich Luftzug kommen. Starker Geruch ist ein Zeichen für unvollständige Verbrennung (Schmoren).
Ich schätze, eine derartig komprimierte Sockensammlung dürfte auch kräftig Qualmen, deshalb verbrenne ich Schuhe, Taschen, Kleidungsstücke in aller Regel immer einzeln und grundsätzlich auf kräftigem Holzfeuer.
Eine reine Erfahrungsarbeit. Mein Heizungsofen steht im Keller und hat eine lange Esse mit ausreichend Zug zur Verfügung. Dann merkst du "Oben" fast gar nichts mehr!
Und, an´s Wetter denken: Gestern war bei uns starker Nebel. Eine Nachbarin hat mehrere Paare Sneakers und Stiefel verfeuert - das hat man dann in der ganzen Straße Riechen können ...
Na ja, zumindestens haben wir insofern Glück, daß fast die ganze Nachbarschaft über Öfen verfügt und wir "ländlich" Wohnen, da toleriert man sich eben gegenseitig. Ist wie mit dem Rasenmäherlärm - muß eben mal Jeder machen ...
Aber - gern mehr Davon!!
Liebe Vernichtergrüße!