
szukajgoeoc
Danke! Ich hätte es selbst nicht besser formulieren können ...Buffalo30 hat geschrieben:Hallo, das sind ja mal geile Stiefelchen
Hallo Katrin,KatrinG hat geschrieben:Hallo Leute!
Aus aktuellem Anlaß, dieser Beitrag:
"Hilfe! Wer verbrennt für mich meine alten Sachen! Ich kann selber Nichts verbrennen, ich habe keinen Ofen!"
"Ein neuer Kaminofen ist viel zu teuer ..." usw. usf.
Egon Olsen würde sagen: "Was seid ihr für Schlappschwänze und Jammerlappen, lausige Amateure ..."![]()
Ihr rennt doch sonst wegen jedem Sch..ß in den Baumarkt: "Was bin ich für ein toller Experte ..."![]()
Ich bin "auf dem Dorf" aufgewachsen, Baumärkte gabs da nicht (evtl. ein BHG-Lager für grobe Baustoffe und Werkzeuge), und trotzdem haben wir uns als Kinder "Buden" gebaut; immer wieder und (fast) überall! Wenns im Winter kalt war, auch mit einem "Ofen"!
Irgendein kleines Metallgitter, zur Not einzelne Eisenstangen, als Rost, dazu eine Schubkarre voll alter Ziegelsteine und einen Eimer voll Lehmschlamm. Das reicht! Zwei Reihen Ziegel, vorn offen als "Asche- und Luftöffnung, dann die Rosteisen, in etwas Schlamm eingebettet, drei Reihen Ziegel, ebenfalls vorn offen, ansonsten schön luftdicht verschmiert, und vom Rest der Ziegel, nach Oben verjüngend, eine kleine Esse.
Maximal zwei Stunden - Fertig!!
Dann trockene Zweige und Äste aus dem Gebüsch auf den Rost, anzünden, und dann Alles hinein, was Haus, Hof, Garten und Müllkippe so "hergaben". Alte Schulbücher, Möbelbretter, Reifenschläuche, Klamotten, Schuhe sowieso!![]()
Und wenn wir´s richtig gut machen wollten, haben wir sogar eine Blechplatte über die Feueröffnung vor die Esse gelegt und darauf mit einem kleinen Topf Gemüsesuppe (z.B. Kartoffeln oder Mohrrüben, frisch von Feld!) oder "Tütensuppen" gekocht!
Ich erinnere mich noch gut, ein Paar lange braune Leder-Stiefel unserer Klassenlehrerin (so Ähnliche, wie auf dem Foto), die deren Tochter mitbrachte, sie endeten so unter einem Hühnersuppentopf, den der Sohn unseres Dorfgastwirtes zubereitete! War dann gleich noch mal so lecker!!![]()
Und, das Alles ohne Unterschied, ob Junge oder Mädel ...
Liebe Grüße!
So, und jetzt hole ich mir die Zara-Spangenpumps aus dem Regal, muß dringend meine "Wut" abreagieren!
Es ist ja hinlänglich bekannt, daß Zara nicht nur grandiose sexy Stiefel anbietet (Bilder 1-3).
Die gefallen mir jetzt nicht so sehr.
Aber mir umso mehr ...freddy12 hat geschrieben:Die gefallen mir jetzt nicht so sehr.
Das ist ja de Haubtsache.KatrinG hat geschrieben:Aber mir umso mehr ...freddy12 hat geschrieben:Die gefallen mir jetzt nicht so sehr.![]()
![]()
Zu spitz geht bei mir gar nicht (wegen der Fußform), Karrée ist einfach nur ekelhaft von der Optik her, also ergibt sich das "gesunde" Mittelmaß, daß du ja von meinen Fotos her kennst. Stiefel und Ballerinas dürfen aus praktischen Gründen bei mir vorn etwas weiter gerundet sein (Reitstiefel-Art eben), müssen aber deutlich unter "Plateauschuhmaß" liegen.freddy12 hat geschrieben:Das ist ja de Haubtsache.
Klassische Pumps und Slingpumps gefallen mir gut
Nicht spitz und nicht zu rund an der Spitze, u d schon garnicht eckig
Gleich mal vorab: Auch für mich gilt, je "einfacher" um so besser! Am Schönsten finde ich die Ballerinas, Pumps und Stiefel ohne jegliche Verzierungen (sogar überflüssige "Ziernähte"). Der Nietentick kam ausschließlich wegen der so extrem bequemen Zara-Stiefeletten. Man kann sie ohne die Nietenketten tragen, aber dann sieht´s wirklich nach Nichts aus. Gerade diese Ketten machen den "modischen" (ja eigentlich aber zeitlos unmodischen) "Hingucker" aus. Sie waren nicht umsonst sehr schnell ausverkauft, du erntest damit überall ein "Hajeh"! Sie eröffneten 2009 die stetig wachsende "Nietenkollektion" von Zara, du mußt heute bereits für "gut Gebrauchte" nahezu den Neupreis löhnen!!freddy12 hat geschrieben:Ich seh schon, unser geschmack ist ähnlich, wobei ich schlichtete stiefel bevorzuge, sprich ohne ketten oder nieten oder ähnlichem.
Wobei bestimmt mal interessant wäre wie du die ketten stiefelletten nimmst![]()